Der erste Eindruck zählt – und genau hier spielen Zertifikate eine entscheidende Rolle. Sobald Kunden ein Hörakustik-Fachgeschäft betreten, fallen ihnen direkt Auszeichnungen und Zertifikate ins Auge. Insbesondere das Zertifikat „Ausgezeichneter Hörakustiker“, das vom unabhängigen Verbraucherportal meinhoergeraet.de vergeben wird, steht für vertrauenswürdige Leistung und Beratungsqualität im Hörakustik-Handwerk. Zum Jahresbeginn konnten sich erneut über 400 Fachgeschäfte über diese Anerkennung freuen.

Die Bedeutung von Zertifikaten – Indikator für Vertrauen
In einer zunehmend digitalen Welt und bei einem immer größer werdenden Angebot, spielen Vertrauen und eine positive Reputation eine entscheidende Rolle – besonders im Hörakustik-Handwerk. Siegel und Zertifikate teilen potenziellen Kunden auf den ersten Blick mit, dass sie sich bei einem professionellen und geprüften Hörakustiker befinden. Dies schafft Vertrauen. Wer zertifiziert ist und damit online wie offline wirbt, hebt sich von seiner Konkurrenz ab und verschafft sich so einen Wettbewerbsvorteil.
Bestätigung der Handwerksleistung in der Hörakustik

Bei der persönlichen Übergabe der aktuellen Zertifikate im Fachgeschäft von Hörgeräte Seifert in der Nürnberger Altstadt, hat sich auch Jens Schmidt, Leiter des Marketings bei Hörgeräte Seifert, erfreut über die neuen Zertifikate gezeigt und diese gleich öffentlichkeitswirksam ins Schaufenster gestellt.
Andrew White, Key-Account-Manager bei meinhoergeraet.de bei der Übergabe dazu: „Die Vergabe von Zertifikaten ist immer wieder eine schöne Bestätigung für all das, was tagtäglich in den einzelnen Hörakustik-Fachgeschäften geleistet wird. Hörakustiker sind nicht nur Experten ihres Handwerks, sondern auch wichtige Begleiter Ihrer Kunden im Prozess der Hörgeräteversorgung, das zeigt sich immer wieder in den zahlreichen positiven Bewertungen, die uns täglich erreichen.“
Schmidt: “Relevanz von Online-Bewertungen steigt stetig”
Jens Schmidt betont zudem den zunehmenden Stellenwert von Online-Bewertungen in der Branche: „Bewertungen unserer Kunden haben für unsere Fachgeschäfte eine große Bedeutung. Die Relevanz von Bewertungen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Gerade bei Neukunden stellen wir immer wieder fest, dass Sie vor Ihrem Besuch gezielt nach Bewertungen im Internet gesucht haben. Und sie entscheiden sich dann auch aufgrund der Bewertungen, die sie im Internet gelesen haben, für eine Hörversorgung durch uns. Und auch die Weiterempfehlung durch unseren Kunden-werben-Kunden-Flyer, den wir an unsere Kunden ausgeben, funktioniert für uns je nach Standort sehr gut.“
Schmidt bestätigt damit aus erster Hand, wie wichtig der Faktor Online-Marketing und eine positive Reputation für die Neukundengewinnung in der täglichen Berufspraxis ist – wenngleich auch Offline-Werbemaßnahmen natürlich weiterhin relevant bleiben.
Brückenbauer zwischen Hörakustiker und Endverbraucher
Für alle, die ebenfalls ein Zertifikat für Ihr Fachgeschäft haben möchten, hat Andrew White noch ein paar Infos: „Der große Vorteil, den meinhoergeraet.de bietet, ist das Ineinandergreifen verschiedener Funktionen: Man hat dort nicht nur einen Eintrag für sein Fachgeschäft und kann so in unserer Hörakustiker-Suche und auf Google besser gefunden werden, sondern kann auch Bewertungen sammeln und sein Profil individuell mit Bildern, Öffnungszeiten und weiteren Infos ausgestalten. Darüber hinaus können Endverbraucher über meinhoergeraet.de Terminanfragen stellen und so mit dem Hörakustiker in Kontakt treten.“

Glaubhaftes Siegel: „Fake-Bewertungen haben kaum eine Chance“
Dabei ist es White wichtig zu betonen: „Endverbraucher können sich auf meinhoergeraet.de und das Siegel verlassen, da alle der jährlich über 5.000 eingehenden Bewertungen nochmals auf Ihre Richtigkeit geprüft werden und Fake-Bewertungen dadurch kaum eine Chance haben.“ Das Zertifikat „Ausgezeichneter Hörakustiker“ muss sich ein Fachgeschäft übrigens erst verdienen, wie Andrew White ergänzt: „Zertifiziert wird ein Fachgeschäft erst nach dem Eingang von mindestens zehn positiven Bewertungen auf meinhoergeraet.de.“
Partner werden – Informationen einholen
Wenn auch Sie Ihr tägliches Handwerk auszeichnen und sich von den weiteren Möglichkeiten bei meinhoergeraet.de überzeugen lassen möchten, finden Sie hier weitere Informationen. Oder Sie schreiben eine kurze Mail an info@meinhoergeraet.de und erhalten unverbindlich und kostenfrei Informationen und Beratung über meinhoergeraet.de.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Unser Newsletter versorgt Sie alle zwei Wochen mit den relevanten News aus der Branche.