Am 28. März 2025 startet die Digitale EUHA-Frühjahrstagung 2025. Die Veranstaltung bietet neben spannenden Themen ein neues Gesprächsformat, in dem Stefanie Fehr-Hoberg und Hannah Wolf zu den aktuellen Themen „Stressbewältigung“ und „Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit“ informieren. Darüber hinaus wurden Programm und Ticket-Shop veröffentlicht.

Flexibles und mehrsprachiges Tagungsformat
Die Digitale EUHA-Frühjahrstagung zeichnet sich durch ihre Flexibilität aus und lässt sich optimal in den beruflichen Alltag integrieren. Denn: Alle Vorträge stehen den Teilnehmenden bis zum 31. Mai 2025 auf der „EUHA Learning Hub“ on demand zur Verfügung.
Die Tagung eignet sich somit ideal für alle, die flexibel in ihrem eigenen Tempo lernen möchten oder sich die Inhalte zeitlich flexibel einteilen möchten. Dank englischer Übersetzungen ist die Tagung auch international zugänglich und fördert den weltweiten Wissensaustausch.
Hochkarätige Referenten und spannende Themen
Die Tagung bietet ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm mit Fach- und Zukunftsthemen der Hörakustik. Beispielsweise informiert Veronika Vehr über das Thema Marketing und Kommunikation, Harald Bonsel gibt Einblicke in die Praxis zur Verbesserung von Akzeptanz von Erstversorgungen und Dr. Raffael Schmitt hält seinen Fachvortrag über die Herausforderungen der Vergleichbarkeit von SNR-Forschungen.
Thematische Schwerpunkte sind darüber hinaus: audiologische Dienstleistungen, Insitu-Messung, Otoplastik, Tinnitus-Management sowie Forschung und Praxis. Die Vorträge sind in „Basic“ und „Advanced“ unterteilt und dauern jeweils 30 Minuten. Alles in Allem: kompakt, praxisnah und sehr informativ.
Programm und Ticket-Infos
Das komplette Programm zur EUHA-Frühjahrstagung mit der Übersicht zu den Fachvorträgen und Referenten sowie den Ticketshop, finden Sie unter: https://www.euha.org/veranstaltungen/digitale-euha-fruehjahrstagung-2025/
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Unser Newsletter versorgt Sie alle zwei Wochen mit den relevanten News aus der Branche.