Home | Extra | ClearDrum: Australische Trommelfell-Prothese für chronische Ohrentzündungen
Extra

ClearDrum: Australische Trommelfell-Prothese für chronische Ohrentzündungen

Ein innovatives Medizinprodukt aus Australien, genannt ClearDrum, möchte die Behandlung von chronischen Trommelfellverletzungen revolutionieren. Entwickelt vom Ear Science Institute Australia (ESIA) unter der Leitung von Professor Marcus Atlas und Dr. Filippo Valente, ist ClearDrum das erste Prothesensystem seiner Art, das die Funktionen des menschlichen Trommelfells nahezu perfekt imitiert.

Auftakt zu 40 Jahren Cochlea-Implantat-Therapie Kopie

Hightech-Material aus Seidenfasern

ClearDrum besteht aus Seidenfibroin, einem aus Seidenfasern gewonnenen Biomaterial. Es kombiniert Transparenz, akustische Effizienz und mechanische Stärke, um die Funktion des Trommelfells zu rekonstruieren. Anders als herkömmliche Behandlungsansätze, bei denen oft Knorpel oder andere Gewebe transplantiert werden, ermöglicht ClearDrum eine präzisere Anpassung an die Anatomie und Bedürfnisse der Patienten.

Die Prothese wirkt dabei wie ein Gerüst, auf dem körpereigene Zellen – sogenannte Keratinozyten – wachsen können, was die Heilung beschleunigt und Komplikationen minimiert. Je nach Formulierung kann ClearDrum entweder vollständig resorbiert werden, löst sich also nach einer gewissen Zeit von selbst auf, oder als langfristiges Implantat im Ohr verbleiben.

Ein globaler Bedarf

Weltweit leiden laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 65 bis 330 Millionen Menschen an chronischen Mittelohrentzündungen, eine nicht zu vernachlässigende Ursache für Hörverlust. „Die aktuellen Behandlungsmethoden sind oft unzureichend und führen zu wiederholten Operationen“, erklärt Dr. Filippo Valente. „ClearDrum soll als leicht zugängliche und effektive Lösung viele dieser Probleme in einem einzigen Eingriff beheben.“

Finanzierung und nächste Schritte

Die Entwicklung von ClearDrum wird durch mehrere bedeutende Förderprogramme unterstützt. Neben einem kürzlich erhaltenen Zuschuss von 993.500 AUD aus dem BioMedTech Horizons-Programm (BMTH) konnte Dr. Valente zusätzliche Mittel in Höhe von 143.316 AUD sichern. Diese Gelder fließen in die Vorbereitung klinischer Studien sowie die Fertigung des Prototyps.

Laut ESIA-CEO Sandra Bellekom könnten bereits im nächsten Jahr erste klinische Studien beginnen. „Ohne diese Finanzierung wären wir deutlich weiter von einer Marktreife entfernt. Jetzt können wir sicherstellen, dass diese bahnbrechende Technologie Patienten schneller erreicht.“

Die Vision: Technologischer Fortschritt

Neben den technologischen Innovationen verfolgt das Ear Science Institute Australia eine klare Mission: die Verbesserung der Lebensqualität durch Forschung, klinische Praxis und Community-Engagement. Die Lions Hearing Clinics des Instituts, die abgelegene Regionen in Westaustralien versorgen, finanzieren teilweise die Forschung an Projekten wie ClearDrum.

Professor Atlas betont: „Mit ClearDrum machen wir nicht nur einen technologischen Fortschritt, sondern leisten auch einen Beitrag zur globalen Gesundheit. Je digitaler unsere Welt wird, desto wichtiger ist es, dass medizinische Innovationen den Menschen in den Mittelpunkt stellen.“

Weitere Infos

Tags