Ab dem 17. Juni lädt Audio Service Hörakustiker zu einer vierteiligen Videoserie ein, die das „tune“-Konzept im Detail vorstellt. Die Kampagne „tune on tour“ soll die Verbindung von Technologie, Handwerk und Marketing im modernen Hörakustik-Alltag aufzeigen und neue Perspektiven für individuelle Kundenlösungen eröffnen.

Bei diesem digitalen Roadtrip wird das „tune“-Konzept beleuchtet, das eine flexible und individuelle Anpassung von Hörsystemen in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, Hörakustikern praxisnahe Einblicke und Inspirationen für ihre tägliche Arbeit zu bieten.
Registrierte Hörakustiker erhalten nicht nur automatisch den Link zum ersten Video, sondern auch eine der begehrten Audio Service Tassen. Und: unter allen Anmeldungen wird eine Aktiv-Marketing-Aktion mit dem Hörmobil in der jeweiligen Region des Gewinners verlost. Hier geht’s zur Registrierung
Von der Haltung zur Marketing-Strategie: Was „tune on tour“ vermittelt
Die neue Geschäftsführerin Michaela Kamp führt durch die vierteilige Videoserie, die ab dem 17. Juni verfügbar sein wird. „tune on tour“ ist dabei mehr als eine reine Produktschulung; es wird als eine Haltung von Audio Service präsentiert, die alle Unternehmensbereiche durchdringt. Die einzelnen Etappen der Serie konzentrieren sich auf folgende Schwerpunkte:
- Philosophie und Positionierung: Die erste Etappe beleuchtet, wofür Audio Service heute steht und welche Rolle das Unternehmen in der Hörakustik-Branche einnehmen möchte.
- Portfolio-Flexibilität: Der Fokus liegt auf der Erweiterung des Leistungsspektrums für Hörakustiker durch das tune-Konzept, das mehr Entscheidungsfreiheit in der Kundenberatung ermöglichen soll.
- Innovation bei IdOs: Ein gesonderter Abschnitt widmet sich den maßgefertigten Im-Ohr-Hörsystemen (IdOs) und dem Atelier + tune-Konzept, das neue Maßstäbe in Bezug auf Handwerk und individuelle Lösungen setzen will.
- Partnerschaftliches Marketing: Die vierte Etappe zeigt konkrete Marketing-Möglichkeiten auf, die Hörakustiker nutzen können, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und kundenorientierte Strategien umzusetzen.
Das übergreifende Ziel der Serie ist es, aufzuzeigen, wie Technik, maßgefertigte Lösungen und die Sichtbarkeit des Fachgeschäfts miteinander verknüpft werden können, um eine flexible, maßgeschneiderte und damit zeitgemäße Versorgung zu gewährleisten.
Die digitale Serie „tune on tour“ verspricht also einiges: praxisrelevante Inhalte und eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten, individuelle Hörerlebnisse zu schaffen und das eigene Geschäft zukunftssicher aufzustellen. Und mit ein bisschen Glück sogar eine Hörmobil-Aktion.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Unser Newsletter versorgt Sie alle zwei Wochen mit den relevanten News aus der Branche.