Audio Service legt den Fokus weiter auf tune: Anfang März hat der Hersteller das tune Marketing-Kit auf den Weg gebracht, das Hörakustikern dabei helfen soll, dieses Konzept den Endkunden näherzubringen. Nun wurde Material ergänzt – und dazu gehört ein Flyer, der die Vorteile von nachträglichen Tech Level-Upgrades für Endkunden verständlich darstellt.

Maximale Flexibilität in der Anpassung durch tune
Wer tune-Hörsysteme im Fachgeschäft anbietet, verschafft sich und seinen Kunden eine Menge Vorteile: tune eröffnet eine völlig neue Flexibilität bei der Hörgeräteversorgung. Nicht nur in der Anpassung, sondern auch nach dem Kauf ermöglichen tune-Hörsysteme nämlich den Wechsel des Tech Levels innerhalb desselben Geräts. Während hier Demohörsystem und Verkaufshörsystem zu einem werden, bietet die nachgelagerte Upgradefunktion völlig neue Chancen für eine langfristige Kundenbindung.
Dass Audio Service in seiner Kommunikation an die Hörakustiker besonderen Fokus auf tune legt, zeigte sich bereits in den letzten Monaten – und durch die jüngste Erweiterung des erstmals im März vorgestellten tune Marketing-Kits umso mehr. Der Hersteller bietet tune Marketing-Material an, das sich an die Endkunden richtet und unterstützt die Hörakustiker somit gezielt in der Beratung.
Verständlich und kundennah erklärt: der neue tune Flyer
Der neue Flyer vermittelt den Endkunden klar, dass sich durch tune im Laufe des Versorgungszeitraum Upgrades durchführen lassen, die weitere Funktionen freischalten – ganz nach dem Motto „Einfach. Flexibel. Zukunftssicher.“ Ein Beispiel wird ebenfalls genannt: Wenn der Endkunde sich für ein Hörsystem mit Tech Level 6 entscheidet, könnte er es im späteren Verlauf des Versorgungszeitraums auf Tech Level 8 upgraden lassen und sogar noch ein weiteres Mal – zum Beispiel auf Tech Level 16.
In dem Flyer werden den Endkunden außerdem wichtige Grundlagen erklärt, die benötigt werden, um tune zu verstehen: zum Beispiel was ein Tech Level überhaupt ist, welche Bauformen es gibt und dass nachgelagerte Upgrades eine besondere Exklusivleistung sind, die diesen Hörakustiker auszeichnet.
Neu sind außerdem ein A4-Inlay sowie ein passendes A1-Poster. Beide machen die Endkunden auf tune und die Beratung des Hörakustikers neugierig und vermitteln, dass sich die Hörsysteme den Endkunden anpassen und nicht anderseherum. Sämtliches Material ist außerdem individualisierbar – wenden Sie sich hierfür an aktivmarketing@audioservice.com. Druck und Verteilung wird übrigens von Audio Service übernommen.
tune Marketing-Kit: Phase 2 „Sicher beraten“ startet am 15. April

„tune verändert die Art und Weise von Anpassung und Beratung – und auf diesem Weg nehmen wir unsere Hörakustik-Partner und deren Endkunden aktiv mit“, sagt Nils Vogelsang, Brand Lead Audio Service, über das tune Marketing-Kit. Dieser Weg ist daher auch in verschiedene Phasen unterteilt:
Mit der Erweiterung des tune Marketing-Kits findet nun die Phase 1 „Stark werben“ ihren Abschluss. Das Marketingmaterial unter diesem Motto widmete sich vor allem der Aufklärung – schließlich müssen Endkunden das Konzept tune als solches erst verstehen, bevor sie den großen Nutzen begreifen können. Ab dem 15. April wird der thematische Schwerpunkt in Richtung „Sicher beraten“ gehievt – passend zur Oster- bzw. Frühlingszeit wurden dem Hörakustiker bereits themenspezifische Anzeigen-, Social Media und Anschreibenvorlagen bereitgestellt, um stark für tune werben zu können.
Ab sofort ist das Marketingmaterial übrigens auch über den Audio Service Online-Shop bestellbar. Das bedeutet: Sämtliche Bestellmöglichkeiten befinden sich nun unter einem Dach, außerdem wird nur noch ein Login benötigt. Zum direkten Download der Materialien gelangen Sie jedoch weiterhin auch hier.