Starkey, ein führender Hersteller von Hörsystemen, hat eine Kooperation mit LG angekündigt, um das sogenannte Auracast-Streaming in die neuen 2025er OLED- (selbstleuchtende Pixel für hohe Kontraste) und QNED-Fernseher (Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung für besonders brillante Farben) von LG zu integrieren. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Barrierefreiheit beim Fernsehen für Menschen mit Hörverlust deutlich zu verbessern.

Stellenwert des Auracast-Systems für Hörgeräteträger
Auracast ist eine neue Funktion der Bluetooth LE Audio-Technologie, die es ermöglicht, Audiosignale im Broadcast-Modus an viele kompatible Empfangsgeräte gleichzeitig zu senden. Für Nutzer von Hörgeräten bedeutet das, dass sie den Fernsehton direkt und in hoher Qualität auf ihre Hörsysteme übertragen lassen können, ohne zusätzliche Zubehörgeräte verwenden zu müssen.
So funktioniert das Zusammenspiel von Starkey und LG
Mit der Integration von Auracast in LGs neue TV-Modelle ist es für Träger von Starkey Edge AI Hörgeräten möglich, den Fernsehton direkt und kabellos auf ihre Hörhilfen zu übertragen. Dafür wird ein Android-Smartphone benötigt, das Bluetooth LE Audio unterstützt. Die Nutzer können die Lautstärke ihres Hörgeräts individuell einstellen, sodass sie den Fernsehton optimal verstehen, ohne dass der Ton für andere im Raum lauter oder leiser wird. Gleichzeitig können andere Personen im Raum weiterhin den für sie optimalen Ton über die TV-Lautsprecher hören. So wird ein gemeinsames Fernseherlebnis für alle ermöglicht, bei dem jeder seine bevorzugte Lautstärke nutzen kann
Vorteile des Auracast-Streamings mit LG und Starkey
Mit der Auracast-Integration in LG Fernsehern und Starkey Hörgeräten profitieren Nutzer von mehreren praktischen Eigenschaften. Das Streaming erfolgt direkt zwischen Fernseher und Hörgerät, sodass keine zusätzlichen Geräte oder Adapter benötigt werden. Jeder Nutzer kann die Lautstärke individuell anpassen, unabhängig von anderen Zuschauern im Raum. Auracast und LE Audio sorgen zudem für eine verbesserte Klangqualität mit geringer Latenz und hoher Sprachverständlichkeit. Ein weiteres Plus ist die Multi-User-Funktion: Mehrere Personen können gleichzeitig den Fernsehton auf ihre eigenen Hörgeräte oder kompatiblen Endgeräte streamen und dabei jeweils persönliche Einstellungen vornehmen.
Barrierefreiheit und Inklusion stehen im Fokus
Gerade für Menschen mit Hörverlust war das Fernsehen oft mit Kompromissen verbunden: Entweder war der Ton für andere zu laut oder die Sprachverständlichkeit litt. Die neue Lösung von Starkey und LG adressiert diese Probleme direkt und macht das gemeinsame Fernseherlebnis für alle Beteiligten angenehmer und inklusiver.
Als einer der führenden Technologiekonzerne bringt LG nicht nur umfassende Expertise in modernen Bluetooth-Standards mit, sondern verfolgt auch eine klare Strategie in Sachen Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit. Diese Haltung macht LG zum idealen Partner für Starkey, wenn es darum geht, die Bedürfnisse von Menschen mit Hörverlust gezielt in den Mittelpunkt zu stellen.
Das Ergebnis dieser Kooperation zeigt, wie aktuelle Bluetooth-Technologien alltägliche Situationen wie das Fernsehen spürbar verbessern können und so ein Stück mehr Teilhabe und Lebensqualität ermöglichen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Unser Newsletter versorgt Sie alle zwei Wochen mit den relevanten News aus der Branche.