Home | Hersteller | Widex 2.0 führt die Hörakustik ins Cloud-Zeitalter – Gespräch mit Geschäftsführer Gert Bleier
Hersteller

Widex 2.0 führt die Hörakustik ins Cloud-Zeitalter – Gespräch mit Geschäftsführer Gert Bleier

Mit der Plattform Allure definiert Widex nicht nur Technologie neu – sondern die gesamte Hörgeräteversorgung. Und das gelingt mit der Compass Cloud, einer brandneuen Software, die dank Cloud die Anpasspraxis für alle Beteiligten vereinfacht. Wir haben mit Geschäftsführer Gert Bleier gesprochen – über Mut zur Transformation, die neue Compass Cloud und das große Warum hinter dem Widex-Universum.

Widex 2.0 führt die Hörakustik ins Cloud-Zeitalter – Gespräch mit Geschäftsführer Gert Bleier

Widex als Cloud-Pionier: Das erste cloudbasierte Anpasssystem der Hörgeräte-Branche

„Man muss sich das einfach mal trauen – ich weiß nicht, wann das letzte Mal jemand Software und Chip, alles in einer Summe, zu einem Termin gelauncht hat“, beschreibt Widex-Geschäftsführer Gert Bleier den Launch im Frühjahr. Dort wurde nämlich neben der obligatorischen neuen Technologieplattform Allure die neue Anpassoftware in den Fokus gerückt. Und das hat seinen Grund: Widex ist nämlich der erste Hersteller, der mit seiner Compass Cloud eine vollständig cloudbasierte Anpasslösung auf den Markt bringt und dabei keine Kompromisse eingeht – ein Neustart in jeder Hinsicht. Oder wie der Hersteller claimt: der Start eines neuen Widex-Universums.

„We promised and delivered“ – Gert Bleier, Widex Geschäftsführer

„We promised and delivered. Wir sind die weltweit ersten mit einer Cloud in der Hörakustik – das kann uns niemand mehr wegnehmen“, zeigt sich Gert Bleier stolz. Bei Widex findet ein Umdenken statt – ein Hinterfragen etablierter Prozesse. „In der Akustik nimmt man immer die Lupe und fokussiert aufs Feature – doch eine erfolgreiche Anpassung lebt von weit mehr als nur von Features“, macht Bleier deutlich.

Gert Bleier kommt ursprünglich aus der Unterhaltungsbranche – dort sei man große Geschichten gewohnt. Das wollte man für den Widex-Launch adaptieren: „Diesmal war es uns besonders wichtig, das große Ganze zu betrachten: Warum machen wir das eigentlich? Weil wir mit jedem Schritt die Versorgung verbessern und den Fachhandel stärken wollen.“

Marco Schulz Gert Bleier Widex
Marco Schulz (l.) von pro.meinhoergerate.de im Gespräch mit Widex-Geschäftsführer Gert Bleier.

Nie wieder Softwareprobleme – dank Widex‘ Compass Cloud

Dass der Chip und das Produkt bestmöglich funktionieren müssen, sei klar. Die Notwendigkeit, Hörsystemtechnologien stetig weiterzuentwickeln, sei daher unbestritten – doch spreche man mit den Akustikern in den Fachgeschäften, würden häufig ganz andere Probleme genannt. „Dieser Zeitdruck, wenn man zum fünften Mal den Auto-Updater ignoriert und auf einmal geht nichts mehr. Und dann steht ein Kunde vor der Tür – und ein zweiter, unangemeldet, weil sein rechtes Hörgerät nicht geht. Und dann muss man sich auch noch mit der Software herumärgern, die unglaublich komplex ist und überhaupt nicht nutzerorientiert“, nennt Bleier nur ein typisches Bottleneck, das bei Widex zukünftig keine Rolle mehr spielen wird – dank cloudbasierter Anpasssoftware. „Dank unserer Cloud-basierten Lösung gehören manuelle Installationen und Versionsrückstände in den Fachgeschäften der Vergangenheit an – Updates, neue Features und Optimierungen stehen jederzeit automatisch zur Verfügung.“

Nutzerfreundlichkeit, Komfort und schnelle Lösungen sind eben der Zeitgeist. „Ich bin überzeugter Uber-Fan: raus aus dem Flughafen, hinein ins Uber – ohne Warten aufs Taxi, ohne Anstellen an eine Schlange“, so Bleier. „Das spart Zeit – und nichts anderes wollen wir mit unserer neuen Komplettlösung erreichen!“ Das gelingt Widex nicht nur dank automatischer Updates. „Durch Marken wie Amazon oder Apple wissen wir doch, wie einfach Prozesse und Lösungen für Kunden sein können. Und es wird Zeit, dass wir diese Vorteile den Akustikern auch zur Verfügung stellen.“

Dank Cloud genügt die Anmeldung mit dem eigenen Account und man findet seine gewohnte Arbeitsumgebung vor – mit allen Daten und Einstellungen und egal von welchem Standort aus. Voraussetzung ist, dass der Computer vor Ort eine solide Internetverbindung besitzt. „Man denkt immer, für eine Cloud braucht man Top-Internet“, so Bleier. „Aber für eine Hörgeräteanpassung genügt bereits 3G, vielleicht sogar weniger.“ Die Anpassung über die Compass Cloud sei zudem grundsätzlich schneller. „Dank extrem vieler Datenanalysen, die wir im Vorfeld durchgeführt haben, gelingt nun beispielsweise die Erstanpassung sicherer und in kürzerer Zeit.“

Gert Bleier Widex Event Compass Cloud
Beim Launch-Event in Stuttgart im April stellte Gert Bleier die neue Compass Cloud vor.

Zukunftssicherheit für Widex – und für Hörakustiker

Die Compass Cloud ebnet ganz klar den Weg für die Zukunft – für Widex selbst und für den Hörakustiker. Die neue Umgebung als Grundlage ist dynamisch wandel- und erweiterbar: und dazu könnten irgendwann auch KI-Tools gehören, die den Hörakustikern administrative Aufgaben abnehmen, Probleme lösen oder Protokolle verfassen. „Ein Universum zeichnet sich ja dadurch aus, dass es wächst“, so Bleier. „Das Ziel ist, dass im Fachgeschäft weniger organisiert werden muss und die Unterstützung der Kunden im Vordergrund stehen kann.“

Compass Cloud: Exklusiv für den unabhängigen Fachhandel

Und weil sich Widex als Premiumanbieter versteht, wahrt der Hersteller sowohl mit der neuen Plattform Allure als auch mit der Compass Cloud Exklusivität: „Wir wollen mit der Cloud ganz klar den unabhängigen Fachhandel schützen – sozusagen als Premium-Service. Ich glaube, als unabhängiger Akustiker kann man sich hervorragend positionieren, wenn man sagen kann: Ich habe da etwas, das andere nicht bieten – eine einzigartige Signalverarbeitung und eine vergleichende Anpassung, die der Kollege von der Kette so nicht leisten kann. Genau das macht Widex aus: In Sachen Signalverarbeitung sind wir die einzige echte Alternative – unvergleichlich, natürlich und klar.“

Und so wird aus einem Neulaunch ein echter Paradigmenwechsel. Einer, der nicht in Zahlen und Features gemessen wird, sondern in Erleichterung, Effizienz und echtem Mehrwert – für Hörakustiker und ihre Kunden gleichermaßen. Hierfür sind die Plattform Allure und die Compass Cloud die technische und strategische Basis. „Es ist ein fließender Prozess“, sagt Gert Bleier. „Wir lernen, entwickeln und geben weiter. Das ist das Versprechen hinter Widex 2.0.“

Übrigens: Ab dem 27.6. finden in regelmäßigen Abständen Online-Schulungen statt, die sich gezielt mit der Nutzung der Compass Cloud auseinandersetzen. Hier gehts zur Anmeldung.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Unser Newsletter versorgt Sie alle zwei Wochen mit den relevanten News aus der Branche.

Tags