Signia erweitert sein IX-Portfolio um ein in vielerlei Hinsicht besonderes Produkt. Die Erlanger gehen neue, teilweise mutige Wege, auf die sie selbst wohl so nicht gekommen wären. Das Pure Charge&Go BCT IX ist nämlich die Reaktion auf explizite Wünsche der Hörakustiker. Dazu zählen unter anderem eine leicht ablesbare Seriennummer, ein wechselbares Gehäuse, eine LED – und allen voran: Bluetooth Classic. Hinzu gesellen sich neue Insio IX-Hörsysteme in den Bauformen ITC und ITE sowie ein, ebenfalls sehnsüchtig erwartet, neu gestalteter TV-Streamer.

Digital Escape Room, Keynote mit Live-Publikum – und ein ganz besonderes Hörgerät
Dass Signia die Hörakustiker diesmal in besonderem Maße abholen möchte, machte sich bereits im Vorfeld der Markteinführung bemerkbar: Mit einem digitalen Escape Room-Erlebnis lud der Hersteller jede Woche virtuell in ein anderes Labor des Entwicklungsstandortes Erlangen ein. Dort galt und gilt es, Hinweise zu sammeln – und den „Launch“ zu retten. Mit der Keynote öffnete sich nun auch der fünfte, finale Raum, in dem das Geheimnis gelüftet wird.
Signia verspricht „Hörgerät von Hörakustikern für Hörakustiker“

Bereits zum Start des ersten Escape Rooms wurden Erwartungen geschürt: Das neue Produkt würde ein Hörgerät sein, das „von Hörakustikern für Hörakustiker entwickelt wurde“, eines, das konsequent auf den Wünschen der Hörakustiker beruhe – so das Versprechen. „Ein Ausdruck unserer Partnerschaft, die weit über Produktinnovationen hinausgeht. Und das jeden Tag.“ fasst Signia Deutschland-Geschäftsführer Tobias Wiedmann die Idee hinter dieser Neuheit während der Keynote, an der bis zu 1.800 Zuschauer dabei waren, zusammen.
Und wie das aussieht, konnte man jetzt erstmals während der Keynote bestaunen, die – passend zur mutigen Neuausrichtung – vor Live-Publikum stattfand. Vorgestellt wurde dort das neue Pure Charge&Go BCT IX, das einige Veränderungen zeigt, die man von Signia nicht unbedingt erwartet hätte.
IX-RIC mit ablesbarer Seriennummer, wechselbarem Gehäuse und mehr

Beim Pure Charge&Go BCT IX handelt es sich um ein RIC-Hörsystem mit Akku und den bekannten Funktionen der am Markt sehr beliebten und verkaufsstarken Integrated Xperience-Generation. In einigen Bereichen unterscheidet es sich jedoch wesentlich von den bisherigen RIC-Modellen dieser Plattform: Um den Praxisalltag der Hörakustiker zu erleichtern, hat Signia nämlich einige der häufigsten Feedbackpunkte umgesetzt: Beispielsweise findet man nun leicht lesbar die Seriennummer auf dem Gehäuse, welches nun wiederum auch vollständig austauschbar ist. Außerdem hat das Hörsystem eine integrierte LED-Anzeige, welche den An-/Aus- und den Akkustatus zeigt.
Erstes Signia-Hörgerät mit Bluetooth Classic: Das Endgerät spielt jetzt endlich keine Rolle mehr!
Die wohl überraschendste Neuerung findet man jedoch im Bereich der Konnektivität: Das neue Modell ist nun nämlich zum ersten Mal in der Signia-Historie Bluetooth Classic-fähig. Der Vorteil dieses etablierten Standards: Man kann die Hörsysteme mit jeder Bluetooth-Quelle direkt verbinden, also nicht nur mit iPhones und Android-Smartphones, sondern auch mit sämtlichen anderen Bluetooth-fähigen Geräten – und ohne dass man einen Adapter benötigt und man auf die Softwareversion der Smartphones achten muss. Gleichzeitig kann es einen vergleichsweise satteren, volleren Klang transportieren, als die bei vielen Hörgeräten üblichen Low Energy-Protokolle.
Signia-RIC mit 54 Stunden Akkulaufzeit

Dass Bluetooth Classic in Vergangenheit von vielen Hörgeräteherstellern – einschließlich Signia – nicht genutzt wurde, ist dem relativ hohen Stromverbrauch zuzuschreiben. Doch hierfür scheint Signia beim neuen Produkt eine pragmatische Lösung gefunden zu haben: Ein extrem starker Akku. Das Kernstück sozusagen. Das Pure Charge&Go BCT IX besitzt nämlich eine Akkulaufzeit von 54 Stunden ohne Streaming – bei fünf Stunden Streaming werden immer noch 36 Stunden erreicht. Genug Power für den Tag ist damit gesichert – selbst, wenn der Akku nach ein paar Jahren Dauernutzung zu schwächeln beginnt. Wirklich größer ist das Gerät durch den starken Akku nicht geworden. Vergleichen lässt sich die Größe mit dem T-Modell des bisherigen Pure C&G. Und noch eine gute Nachricht in Sachen Akku: Das neue Pure-Modell ist kompatibel mit den bisherigen Pure-Ladegeräten, also dem Pure Charger, dem AirPods alike Pure Mobile Charger mit Powerbank und dem 3in1 Pure Dry&Clean Charger.
Pure C&G BTC IX mit bekannten IX-Funktionen für Gruppengespräche im Störlärm
Abgesehen von der überraschenden Neuausrichtung verfügt das Pure Charge&Go BCT IX über alle Funktionen, die man von der IX-Plattform kennt: Die Multi-Beamformer-Technologie ist in der Lage mehrere Sprecher gleichzeitig zu erfassen und hervorzuheben, auch bei Bewegung. Dadurch hat sich IX mittlerweile als Benchmark für Gruppengespräche im Störlärm etablieren können – das zeigen auch interne Studien. Das neue Hörsystem ist dabei in zehn verschiedenen Farben erhältlich und wie gewohnt mit allen RIC-Hörern von Signia kompatibel. Darüber hinaus ist es mit dem KI-basierten Signia Assistant kompatibel, der nun optimiert und mit einigen neuen Interaktionsmöglichkeiten ausgestattet wurde. Verfügbar ist das neue Pure C&G BTC IX in den 7IX bis 3IX-Preisklasse sowie das CROS-Variante.

TV-Streamer mit neuem Design
Endlich! So muss man es ja schon fast sagen. Neu ist nun also auch der sogenannte TV Sound – ein TV-Streamer in neuem Design. Dieses verbindet sich automatisch mit den neuen Signia Pure Charge&Go BCT IX-Hörsystemen und liefert druckvollen Stereoklang. Der neue Streamer ist ebenso kompatibel mit allen bisherigen Signia-Geräten. Und nicht zuletzt wies Signia auf eine Portfolioergänzung um die IX-IdOs Insio ITC und ITE mit 312er Batterie hin, die ebenfalls ab sofort in den Preisklassen 7IX bis 1IX erhältlich sind.
Mit dem neuen Pure Charge&Go BCT IX wagt Signia einen mutigen Schritt – nun bleibt abzuwarten, ob das Hörsystem, das den Wünschen der Hörakustikern entspricht, von diesen auch so angenommen wird. Betrachtet man das gesamte Portfolio, dürfte nun für jede Vorliebe das richtige Modell vorhanden sein – Ausreden, die sich auf die teils älteren Smartphone der Endkunden beziehen – gibt es jedenfalls keine mehr.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Unser Newsletter versorgt Sie alle zwei Wochen mit den relevanten News aus der Branche.