Home | Produkte | Mit diesen Lösungen macht ReSound Hörakustikern das Leben leichter
Produkte

Mit diesen Lösungen macht ReSound Hörakustikern das Leben leichter

Der ReSound-Launch Ende Januar traf bei vielen Hörakustikern voll ins Schwarze. Der Hersteller GN wird dabei nicht nur für die neuen Produktfamilien ReSound Vivia™ und ReSound Savi™ gefeiert, sondern auch wegen der vielen größeren und kleineren Details drumherum. Einige helfen den Akustikern nämlich gezielt dabei, Beratung, Anpassung und Kundenservice einfacher und effizienter zu gestalten – mit ganz praktischen Lösungen wie wechselbaren Mikrofonfiltern und flexiblen Demo-Hörsystemen, den neuen Konnektivitäts-Funktionen der App und vielem mehr.

Mit diesen Lösungen macht ReSound Hörakustikern das Leben leichter

Flexible Demosysteme: Schneller Wechsel der Technikstufen

Der Launch der neuen Produktfamilien ReSound Vivia und ReSound Savi wurde von einigen Neuerungen begleitet, die Hörakustiker gezielt im Workflow unterstützen können. Eine große Rolle übernehmen hierbei die neuen flexiblen Demo-Hörsysteme: Während der Beratung können Hörakustiker nun via Klick die verschiedenen Technikstufen im Anpassflow auswählen, wodurch der Endkunde die Unterschiede direkt wahrnehmen und erleben kann.

Flexible Demosysteme ReSound GN

Ein Wechsel der Technikstufe wird über die ReSound Smart Fit™ 2.1-Software vorgenommen und dauert nur 10,1 Sekunden. Von den flexiblen Demo-Hörsystemen profitieren Endkunden wie Hörakustiker in vielfältiger Hinsicht: Für erstere wird das Anpasserlebnis komfortabler und die Entscheidungsfindung vereinfacht. Hörakustiker hingegen können Lagerfläche einsparen, da sie nicht mehr ein Demogerät pro Technikstufe vorrätig haben müssen – nicht zuletzt können die flexiblen Demo-Hörsysteme auch als Leihgeräte vergeben werden.

Wechselbare Mikrofonfilter und neue Hörer

Wechselbare Mikrofonfilter

Eine weitere Neuerung wirkt zunächst unscheinbar, kann im Hörakustik-Alltag jedoch einen gewaltigen Unterschied machen: Die ReSound Vivia- und ReSound Savi-Hörsysteme besitzen austauschbare Mikrofonfilter. Sind diese verstopft oder defekt, können Hörakustiker sie direkt im Fachgeschäft austauschen und den Kunden schnelle Hilfe bieten. Bislang mussten die Hörsysteme in diesen Fällen oft eingesendet werden. Die austauschbaren Mikrofonfilter lassen sich ganz einfach ins Servicekonzept integrieren und reduzieren so Wartezeiten und Arbeitsaufwand.

Auf die Zeitersparnis zahlen auch die neuen SureFit 3 Ex-Hörer ein, die mit allen RIE-Modellen der neuen Produktfamilien kompatibel sind. Einheitliche Hörer – und Domes – für alle Familien und Technikstufen sparen Lagerfläche und vereinfachen ebenfalls die Prozesse. So sind vergleichende Anpassung mit demselben Ex-Hörer problemlos über beide Familien hinweg möglich. Die Anpass-Software erkennt zudem bei Verbindung der Hörsysteme automatisch den Hörertyp und die Länge + Seite. Angenehm ist auch, dass sich die Hörsysteme nun trotz aktiver Bluetooth-Verbindung mit einem Smartphone mit der Noah Link Wireless verbinden lassen.

ReSound Smart Fit 2.1-Software mit grundlegenden Anpassungen

Auch die Anpass-Software hat einen Neuanstrich erhalten: Neben den bereits erwähnten neuen Einstellungsmöglichkeiten der flexiblen Demo-Hörsysteme und der Fähigkeit, Hörsysteme mit aktiver Bluetoothverbindung zum Smartphone per NoahLink Wireless zu verbinden, brachte das Update auf ReSound Smart Fit 2.1 diverse Leistungsverbesserungen mit sich. Die Software läuft nun stabiler und ermöglicht eine effizientere Anpassung.

Eine optimierte Darstellung der Erfahrungslevel erleichtert es Hörakustikern außerdem, die Einstellung für Ihre Kunden zu individualisieren passend für ihre Kunden auszuwählen. Und der erweiterte Ressourcen-Bildschirm erlaubt nicht zuletzt eine schnelle Smartphone-Kompatibilitätsprüfung per QR-Code. Hier finden Hörakustiker darüber hinaus alle relevanten Informationen rund um das Hörsystem an einem zentralen Ort, inklusive Links zu Support-Dokumenten und dem Online-Shop.

ReSound Smart Fit 2 1

App-Integration: Jedes Smartphone wird Auracast-fähig

ReSound Smart 3D App

Eine weitere umfassende Änderung zahlt direkt auf den Komfort des Endkunden ein: Die ReSound Smart 3D™ App wurde nicht nur optisch überarbeitet, sondern auch um eine wahre Benchmark in Sachen Konnektivität erweitert, indem sie die Auracast-Technologie einem breiten Publikum zugänglich macht. Die Anzahl der von Haus aus Auracast-fähigen Smartphones ist aktuell überschaubar – doch die ReSound Smart 3D App befähigt nun nahezu jedes beliebige Smartphone dazu, Auracast-Streams zu empfangen. Endkunden können diese Streams nun direkt über die App suchen, um sich anschließend mit ihnen zu verbinden. Einzige Voraussetzung: Das Smartphone muss mit der ReSound-App kompatibel sein.

Darüber hinaus wurde die Funktion AutoStreaming integriert, die es ermöglicht, dass sich Hörsysteme automatisch mit dem TV-Streamer+ und dem Multi-Mic+ verbinden, sobald diese eingeschaltet werden. Dies erleichtert das tägliche Hörerlebnis und reduziert den Bedarf an manuellen Einstellungen – und bedeutet für Hörakustiker weniger Rückfragen und eine gesteigerte Kundenzufriedenheit.

GN bietet rund um die beiden Produktfamilien ReSound Vivia und ReSound Savi noch viele weitere Hilfestellungen, Features und Ideen an, die Hörakustikern im Berufsalltag unter die Arme greifen können: Eine Auswahl von 10 Farben (inklusive Rot und Blau) schafft Individualisierungsmöglichkeiten, das umfangreiche Zubehör-Portfolio reichert das Sortiment mit Lösungen für alle Bedürfnisse an, und wer sich weiterbilden oder auf dem aktuellen Stand bringen möchte, wird beim vielfältigen E-Learning-Programm fündig. GN steht seinen Hörakustikern also in sämtlichen Belangen zur Seite – seit dem letzten Launch umso mehr. Und das kommt an.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Unser Newsletter versorgt Sie alle zwei Wochen mit den relevanten News aus der Branche.

Tags