Home | Produkte | Premium-Technologien im Essential Segment? ReSound Savi im Deep Dive
Produkte

Premium-Technologien im Essential Segment? ReSound Savi im Deep Dive

Mit ReSound Savi kommt Premium-Technologie ins mittlere Preissegment: Zum ersten Mal überhaupt dürfen Kunden dieser Produktkategorie die Vorteile von Bluetooth LE Audio samt Auracast erleben. Darüber hinaus überzeugen die Hörsysteme mit Technologien, die man eigentlich im Premiumsegment erwarten würde. Und nicht zuletzt sorgen neue flexible Demohörsysteme oder auch die austauschbaren Mikrofonfilter für reibungslosen Service im Fachgeschäft. Wir tauchen einmal tief in das aktuelle Essential-Segment von ReSound ein.

Premium-Technologien im Essential Segment - ReSound Savi im Deep Dive

ReSound Savi in drei Technologiestufen

ReSound Savi 2: Einstieg mit Anspruch

Bereits die niedrigste Technologiestufe besitzt 10 Kanäle, den neuen 360 Chip, Frequenzkompression und Ear-to-Ear-Kommunikation. Besonders spannend: Neben MFi und ASHA ist Bluetooth LE Audio integriert und damit auch Auracast nutzbar – ein Novum in dieser Klasse. Die SoftSwitching-Automatik passt die Mikrofonmodi sanft und synchron an, für natürliches Hören in Alltagssituationen – etwa im Café oder beim Einkauf.

ReSound Savi 3: Mehr Fokus, mehr Individualisierung

Mit AutoScope hält ein echtes Premium-Feature Einzug – zuvor war es nur in Nexia-Geräten der Stufe 9 verfügbar. AutoScope wird über das Programm „Hören in Lärm“ aktiviert und passt die Direktionalität der Mikrofone je nach Hintergrundlärm und Sprachrichtung an.

Hörakustiker können ab dieser Technologiestufe außerdem den Direktionalitätsmix individuell einstellen: die hohen Frequenzen werden dann beispielsweise direktional verarbeitet und die tiefen Frequenzen omnidirektional. Außerdem gibt es ab ReSound Savi 3 eine Impulsschallunterdrückung, ein kompaktes Akku-Modell mit bis zu 30 Stunden Laufzeit und besondere Metallic-Farboptionen.

ReSound Savi 4: Die neue Referenz für das Essential-Segment

Mit Binauraler Direktionalität III, Spatial Sense und dem neuen Situations Optimizer erreicht die Savi-Reihe endgültig Premium-Niveau: Dank Ear-to-Ear-Kommunikation sind beide Hörsysteme im Austausch miteinander – das macht sich die Binaurale Direktionalität III zu Nutze: Anhand von Pegel und Position der Sprache und der Umgebungsgeräusche wird für jede Seite der optimale Mikrofonmodus bestimmt und die Direktionalität entsprechend angepasst. So entsteht ein klares und deutliches Sprachsignal, während Umgebungsgeräusche weiterhin wahrnehmbar sind.

ReSound Savi Technologiestufen

Spatial Sense verbessert die Lokalisationsfähigkeit und den Raumklang: Via Pinna-Restaurierung wird die Funktion der Ohrmuschel nachgeahmt. Ein zweiter Algorithmus simuliert den Kopfschatten – dieser geht durch die Kompression häufig verloren, ist jedoch wichtig für ein natürliches Klangempfinden.

Und nicht zuletzt regelt der Situations Optimizer II, der zuvor ebenfalls lediglich in der Premiumfamilie Nexia zu finden war, die Verstärkung: mit sieben Hörumgebungen, je nach Erfahrung, Bedarf und Hörvermögen der Kunden. Das Hörsystem passt sich so vollautomatisch an wechselnde Hörumgebungen an, ganz ohne manuelle Bedienung.

ReSound Savi: handfeste Vorteile für Hörakustiker und Endkunden

Neben den Premium-Technologien hat ReSound auch eine ganze Reihe Features integriert, die den Alltag praktischer und komfortabler machen – sowohl für den Endkunden als auch für den Akustiker. Ein Beispiel sind die austauschbaren Mikrofonfilter, die sowohl in der Premium-Familie ReSound Vivia verbaut sind als auch in allen ReSound Savi-Modellen.

Verschmutzte Mikrofonfilter sind häufig die Ursache für eine vermindere Leistung der Hörsysteme. Hörakustiker können die Mikrofonfilter nun selbst im Fachgeschäft wechseln und gewinnen somit eine weitere Serviceoption. Wie das funktioniert, wird in diesem Video erklärt:

Ebenso praktisch für Hörakustiker: die neuen SureFit 3 Ex-Hörer, die mit allen RIE-Modelle der neuen Produktfamilien kompatibel sind. Die Anpasssoftware erkennt automatisch Hörertyp- und Länge. Außerdem ist es nun möglich, die Hörsysteme mit Noahlink Wireless 2 zu koppeln, während die Bluetoothverbindung zum Smartphone des Endkunden aktiv ist.

Und ebenfalls mit den neuen Produktfamilien Einzug gehalten haben die Flex-Demo-Systeme: Während der Ausprobe können nun mit einem Gerät verschiedene Technologiestufen ausprobiert werden – so können Endkunden direkt vergleichen und leichter das Hörsystem finden, das zu ihrem Leben passt.  

ReSound Savi Essential-Segment mit Premium-Features

ReSound Savi + Vivia: durchgängige Produktlogik für jedes Bedürfnis

Die ReSound Savi-Reihe bildet die Brücke zwischen der Einstiegsfamilie ReSound Key und dem Premiumportfolio ReSound Vivia. Wer mehr möchte, wird bei ReSound Vivia fündig – aber bereits ReSound Savi wartet mit für das Essential-Segment ungewöhnlichen Premium-Features auf. Für Hörakustiker bedeutet das: Mehr Argumente im Beratungsgespräch, bessere technische Ausstattung im Alltag – und zufriedene Kunden, auch im mittleren Preissegment.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Unser Newsletter versorgt Sie alle zwei Wochen mit den relevanten News aus der Branche.

Tags