Vom 15. bis 17. März 2024 versammelten sich Hörakustiker, Experten und Branchenführer in Würzburg zum Terzo-Kongress 2024, um über die Zukunft der Hörgesundheit zu diskutieren und innovative Lösungen zu präsentieren. Der Kongress, organisiert von der ISMA und ihren Partnern, bot eine vielfältige Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Interdisziplinärer Austausch für eine zukunftssichere Hörakustik
Die Workshops und Diskussionen des Kongresses beleuchteten eine Vielzahl von Themen, darunter die Remote-Hörgeräteversorgung, Digitalisierung und Verkaufsstrategien. Dabei wurde betont, dass eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und Innovation entscheidend sind, um eine verbesserte Versorgung sicherzustellen und die Hörgesundheit für alle zugänglich zu machen.
Einblick in die Zukunft der Hörakustikbranche
Der Terzo-Kongress zog 170 Teilnehmer an, darunter führende Persönlichkeiten der Branche. Die vielfältige Teilnahme spiegelte sich in den Diskussionen wider und trug zur Präsentation verschiedener Perspektiven und Lösungsansätze bei. Juliane Dettling-Papargyris vom terzo-Institut betonte die Bedeutung der gemeinsamen Vision „Hörgesundheit für alle“, die den Kongress prägte und über die Veranstaltung hinauswirkt.
Innovative Werbekampagne für hörgesundes Leben
Die neue terzo-Werbekampagne „Leben Sie in einer Blase?“ wurde während des Kongresses vorgestellt. Diese Kampagne, in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Hörgesundheit entwickelt, zielt darauf ab, das Bewusstsein für Hörgesundheit zu schärfen und die Dienstleistungen von terzo hervorzuheben. Durch ansprechende visuelle Elemente und aussagekräftige Botschaften werden Verbraucher eingeladen, an einer Welt voller Möglichkeiten für ein hörgesundes Leben teilzunehmen.
Ein weiterer Höhepunkt des Kongresses war der inspirierende Vortrag von Oliver Alexander Kellner zum Thema „Genau hingehört: beraten wir noch, oder faszinieren wir schon?“. Dieser Vortrag regte dazu an, die Wertschätzung im Alltag zu leben und die Atmosphäre des Kongresses positiv zu beeinflussen. Die begleitende Ausstellung der Hörgeräteindustrie bot den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über die neuesten Produkte und Technologien zu informieren.
Engagement für hörgesunde Zukunft
Die langjährige Partnerschaft und das Engagement der Teilnehmer, die über 1000 Jahre terzo-Erfahrung repräsentieren, verdeutlichen das gemeinsame Ziel, Hörgesundheit für alle zu fördern. Der Kongress markierte auch den Start des Netzwerks Hörgesundheit, das sich zum Ziel setzt, den Standard für Hörgesundheit zu definieren und die Zusammenarbeit in der Branche zu stärken.
Die Organisatoren bedanken sich bei allen Teilnehmern, Referenten, Sponsoren und Partnern für ihren Beitrag zum Erfolg des Terzo-Kongresses 2024, deren Engagement und Unterstützung den Kongress zu einem wichtigen Schritt in Richtung einer hörgesunden Zukunft gemacht habe.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Unser Newsletter versorgt Sie alle zwei Wochen mit den relevanten News aus der Branche.