Home | Extra | Tinnitus und Alter: Erkenntnisse der aktuellen Apple Hearing Study
Extra

Tinnitus und Alter: Erkenntnisse der aktuellen Apple Hearing Study

Seit 2020 finden jährlich Updates der Apple Hearing Study statt. Die Kooperation zwischen Apple und der University of Michigan möchte herausfinden, wie sich Lärmbelastung auf die Hörgesundheit auswirkt. Im vor kurzen erschienen Update stand das Thema Tinnitus auf der Agenda: über 160.000 Teilnehmer nahmen zwischen den Jahren 2019 und 2022 an der Online-Studie teil und teilten ihre persönlichen Erfahrungen mit. In einer mehrteiligen Serie präsentieren wir Ihnen die spannenden Ergebnisse dieser Mega-Studie.

Tinnitus und Alter Erkenntnisse der aktuellen Apple Hearing Study

Konsens bestätigt: Tinnitus-Risiko steigt mit dem Alter

In der Apple Hearing Study beantworteten die Teilnehmer sechs Fragen, die anschließend nach Geschlecht und Alter ausgewertet wurden – besonders markant sind die Ergebnisse bei letzterem. Damit bestätigt diese Studie den aktuellen Konsens.

Die Teilnehmer wurden gefragt, wie oft sie einen Tinnitus wahrnehmen. Etwa ein Drittel der über 55-Jährigen bestätigte, ihn täglich zu hören, während es unter den 18- bis 34-Jährigen lediglich 10 Prozent waren. Auffällig ist aber auch, dass deutlich mehr Teilnehmer dieser jüngeren Zielgruppe einen gelegentlichen Tinnitus wahrnehmen – nämlich über ein Dritte. Bei den über 55-Jährigen litten nur etwas mehr als 15 Prozent unter gelegentlichem Tinnitus. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass sich ein gelegentlicher Tinnitus in jungen Jahren allmählich zu einem dauerhaften im Alter manifestiert.

Diese Annahme wird unterstützt durch die Antworten auf die Frage, wie lange der Tinnitus in der Regel anhält. Während über 70 Prozent der unter 34-Jährigen von Sekunden spricht, sind es knapp 40 Prozent der über 55-Jährigen, die einen dauerhaften Tinnitus beklagen. Das gleiche gilt für die Antworten auf die Frage, wie oft die Teilnehmer den Tinnitus wahrnahmen: Lediglich unter 10 Prozent der unter 34-Jährigen nahmen ihren Tinnitus immer wahr, während es bei den über 55-Jährigen knapp 20 Prozent waren.

Tinnitus Apple Hearing Study 1

Tinnitus-Lautstärke unter allen Altersgruppen ähnlich hoch

Sehr viel geringere Unterschiede gab es hingegen bei der Wahrnehmung der Lautstärke des Tinnitus. Knapp 60 Prozent der unter 55-Jährigen nahmen ihre Ohrgeräusche als schwach wahr, bei den über 55-Jährigen waren es etwas mehr als 50 Prozent. Etwa 35 Prozent aller Beteiligten nahmen den Tinnitus als spürbar wahr, unabhängig vom Alter – unter 10 Prozent aller Beteiligten als sehr laut und nur wenige Prozent als extrem laut, wobei der Anteil der über 55-Jährigen hier minimal höher war.

Eine ähnliche Entwicklung macht sich auch bei den Antworten auf die Frage bemerkbar, inwieweit der Tinnitus das Hörvermögen beeinträchtigt. Auch hier steigt der Prozentsatz der Teilnehmer im Alter zwar an, allerdings nur sehr gering.

Abschließend wurden die Teilnehmer gefragt, welche Maßnahmen sie bereits ergriffen haben, um ihren Tinnitus zu lindern. Auch hier gab es auf das Alter bezogen nur geringe Unterschiede. Grundsätzlich neigten aber Menschen bis 55 Jahre eher dazu, Ventilatorgeräusche zu nutzen, um den Tinnitus zu maskieren, während sich bei den unter 34-Jährigen weniger Menschen Meditationstechniken zur Tinnituslinderung bedienten als die anderen Altersgruppen.

Alle Erkenntnisse aus dem Update der Apple Hearing Study finden Sie hier – oder in einer unserer nächsten Veröffentlichungen zu diesem Thema.