Im Rahmen einer Deutschlandreise machte Demetrios Nicolaides, Bildungsminister der kanadischen Provinz Alberta, Halt am renommierten Campus Hörakustik in Lübeck. Während seines Besuchs zeigte er sich beeindruckt von der dualen Ausbildung in Deutschland und lobte die Einrichtung als “beeindruckende Ausbildungseinrichtung”. Der Campus Hörakustik gilt als Leuchtturm der beruflichen Bildung und genießt sowohl national als auch international hohes Ansehen als herausragende Aus- und Weiterbildungsstätte für Hörakustiker.

Bildrechte: Akademie für Hörakustik (afh)
Einblicke in die deutsche Hörakustik-Ausbildung
Begleitet von ranghohen Mitarbeitern des Schleswig-Holsteinischen Bildungsministeriums sowie des Schleswig-Holstein Instituts für Berufliche Bildung (SHIBB) erkundete die kanadische Delegation den Campus. Experten des Campus Hörakustik präsentierten in kurzen Vorträgen und anschaulichen Beispielen die verschiedenen Facetten der Hörakustik-Ausbildung in Deutschland. Zu den vorgestellten Bereichen gehörten unter anderem die Mess- und Anpassräume sowie die Erstellung einer Otoplastik mittels CAD und deren Produktion mit 3D-Druckern. Diese Demonstrationen boten einen umfassenden Einblick in die praxisorientierte Ausbildung und die technologischen Innovationen im Hörakustik-Handwerk.
Begeisterung und internationale Zusammenarbeit
Stefan Rutkowski, COO der Stiftung Careers, zeigte sich nach dem Besuch überzeugt: “Wir werden viele positive Ideen mit zurück nach Alberta nehmen”. Die Begeisterung und das Interesse der kanadischen Gäste unterstreichen die Qualität und die Innovationskraft der Ausbildung am Campus Hörakustik. Der Austausch zwischen Deutschland und Kanada zeigt, wie wertvoll internationale Kooperationen im Bildungsbereich sein können.
Hochmoderne Ausbildungsbedingungen
Der Campus Hörakustik in Lübeck bildet derzeit etwa 2.800 Auszubildende aus. In der dreijährigen Ausbildung werden die handwerklichen Fähigkeiten der angehenden Hörakustiker vom Ohr-Scan über das Anfertigen eines Ohrpassstückes bis hin zum Anpassen winzig kleiner, digitaler Hörsysteme trainiert. Gleichzeitig werden medizinische und naturwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt. Die Auszubildenden profitieren von einer hochmodernen Ausstattung mit Laboren, Hörsaal, 3D-Druckern und neuesten Hörsystemen aller Hersteller.
Mit dem Besuch des kanadischen Bildungsministers wird die Bedeutung der Hörakustik-Ausbildung in Deutschland einmal mehr hervorgehoben und die internationale Zusammenarbeit im Bildungssektor gestärkt. Die positiven Eindrücke und neuen Ideen aus Lübeck könnten somit auch die Ausbildungspraxis in Kanada nachhaltig beeinflussen und verbessern.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Unser Newsletter versorgt Sie alle zwei Wochen mit den relevanten News aus der Branche.