Home | Branche | 10 Jahre Hörspectrum Fiedler: Umbau zu Bayerns erstem interaktiven Hörakustik-Markenshop
Branche

10 Jahre Hörspectrum Fiedler: Umbau zu Bayerns erstem interaktiven Hörakustik-Markenshop

Hörspectrum Fiedler steht in Fürth für moderne Lösungen im Bereich des Hörens. Firmengründer und -inhaber André Fiedler und sein Team tragen seit der Gründung mit Leidenschaft und Engagement dazu bei, dass Menschen ihre akustische Umgebung wieder besser wahrnehmen und dadurch ihre Lebensqualität verbessern können. Nun feiert das Unternehmen seinen zehnten Geburtstag und nutzt diesen für einen Umbau: Ein interaktiver Hörerlebnis-Tisch der Firma Signia schmückt nun den Eingangsbereich.

10 Jahre Hörspectrum Fiedler Umbau zu Bayerns erstem interaktiven Hörakustik-Markenshop
André Fiedler (r.) zeigt Fürths Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung (Mitte) und dem Vizepräsidenten der Handwerkskammer Mittelfranken Christian Sendelbeck (l.) den neuen Hörerlebnis-Tisch.

Am 15. Februar 2014 eröffnete André Fiedler seinen eigenen Hörakustikbetrieb mit einer Mitarbeiterin und seiner Mutter am Empfang. Im September 2014 stieß Timo Haußmann als erster Azubi dazu und ist bis heute im Betrieb tätig. Heute, zehn Jahre später, arbeiten zehn Angestellte in Vollzeit im Hörspectrum Fiedler. „Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kunden für das Vertrauen in den letzten zehn Jahren. Ihr positives Feedback und ihre Erfolgsgeschichten bestärken uns darin, weiterhin unser Bestes zu geben und das optimale Ergebnis für jedes individuelle Hörproblem zu finden. Daher möchten wir unsere treuen Wegbegleiter herzlich einladen, unser Firmenjubiläum mit uns zu feiern“, so André Fiedler anlässlich des zehnten Geburtstages des Unternehmens.

Der erste interaktive Hörakustik-Markenshop in Bayern

Ein besonderes Highlight des Jubiläumsjahres ist der Umbau des Hauptstandorts zum ersten interaktiven Hörakustik-Markenshop in Bayern. Mit einer Investition von 35.000 Euro wurde eine audiovisuelle Erlebniswelt geschaffen. „In unserer Erlebniswelt können die Besucher*innen in entspannter Atmosphäre und ohne Berührungsängste die Welt des Hörens entdecken“, erklärt Fiedler. Der zuvor klassische Empfangs- und Wartebereich wurde durch eine Ausstellungs-, Entdeckungs-, Interaktions- und Beratungsfläche ersetzt.

„Für uns war es wichtig, einen unverbindlichen Touchpoint im Fachgeschäft zu schaffen – damit man sich mit einem niedrigschwelligen Einstieg unverbindlich beraten lassen kann“, so Fiedler über den neuen Bereich samt Hörerlebnis-Tisch. Laut Fiedler sei dies der vierte Tisch, den der Hörgerätehersteller Signia gemeinsam mit Hörakustikern in Deutschland realisierte. Er erklärte: „Ich habe mir schon immer vorgestellt, es wäre doch cool, das Thema Hörgeräte für die Kunden greifbarer zu gestalten. Bisher war es ja eher so, dass der Kunde hineinkommt und dann geht es erst einmal nach hinten, quasi ins stille Kämmerlein. Jetzt haben wir eine zentrale Ebene direkt im Eingangsbereich, wo wir den Kunden alles zeigen können – da wirkt all das nicht mehr so mystisch.“

Zeigen statt erklären

Über eine Schublade könne man den Endkunden nun direkt die verschiedenen Modelle zeigen, die Hörsysteme in die Hand geben: „Wir können jetzt zum Beispiel ganz einfach zeigen, in wie vielen verschiedenen Farben es die Hörsysteme gibt. Jetzt, nach 10 Jahren, ist der Zeitpunkt genau richtig, etwas zu ändern – mit der Hilfe von Signia.“

Mit dem Hersteller habe Hörspectrum Fiedler ohnehin eine besondere Verbindung, so der Inhaber: „Signia entwickelt ja noch selbst in Erlangen und wir sitzen in der Nachbarstadt Fürth. Wir hatten eine gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren, haben gemeinsam Aktionen veranstaltet, wo wir bereits viele Erfahrungen mit Testkunden und Testgeräten sammeln konnten.“ Dies wolle man auch in Zukunft so beibehalten.

Fiedler plant unter anderem, dem demografischen Wandel gerecht zu werden und die steigende Nachfrage nach Hörakustik-Dienstleistungen qualitativ hochwertig abzufangen. „Wir haben sämtliche Generationen als Kunden und man merkt schon: Die Jüngeren ticken ganz anders. Unsere jüngeren Kunden möchten nicht mehr 10-mal kommen, bis das Hörgerät angepasst ist – die fragen sich dann eher: Macht hier jemand seinen Job nicht richtig?“

Hörspectrum Fiedler mit modernem Ambiente für Nachwuchskräfte

Hier könne der neue Tisch von Signia einen gewaltigen Unterschied machen: „Unsere Mitarbeiter haben gemerkt, dass es eine ultimative Erleichterung des Arbeitsalltags sein kann, wenn man die Hörsysteme den Kunden einfach visuell zeigen und erklären kann.“ Sogar das Riesenthema Nachwuchs sei mit diesem Konzept leichter zu wuppen, wie Fiedler erklärte: „Es hat sich ja schon viel getan: Die Beruf ist heute viel interessanter als vor ein paar Jahren, aber da geht noch mehr. Junge Menschen wollen ein modernes Arbeitsumfeld haben. Wir wollen, dass Azubis sagen: Hörakustik in diesem Ambiente macht mir mehr Spaß als im traditionellen.“

Hochkarätiger Besuch zur Neueröffnung

Die feierliche Eröffnung fand am 6. Juni statt. Einen Tag später besuchten Fürths Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und der Vizepräsident der Handwerkskammer für Mittelfranken, Christian Sendelbeck, den neuen Markenshop und zeigten sich begeistert. Dr. Thomas Jung lobte Hörspectrum Fiedler als Vorzeige-Unternehmen und betonte zudem die Bedeutung der Kommunikation für die Demokratie. Christian Sendelbeck hob die Zukunftsfähigkeit des Hörakustiker-Berufs hervor und zeigte sich überzeugt, dass innovative Unternehmen wie das Hörspectrum Fiedler maßgeblich zur Gestaltung der Arbeitswelt beitragen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Unser Newsletter versorgt Sie alle zwei Wochen mit den relevanten News aus der Branche.

Tags