Home | Branche | Nachfrage steigt: Immer mehr Hörgeräte werden verkauft – deutschland- und weltweit
Branche

Nachfrage steigt: Immer mehr Hörgeräte werden verkauft – deutschland- und weltweit

Die Nachfrage nach professioneller Hörversorgung in Deutschland und weltweit nimmt kontinuierlich zu. Laut dem Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) verzeichneten die Hersteller von Hörgeräten im vergangenen Jahr einen leichten Anstieg der Verkaufszahlen um knapp 0,5 Prozent – alle Infos über die aktuellen Entwicklungen im Hörgerätemarkt, Verkaufszahlen sowie die treibenden Kräfte hinter dem Wachstum.

Nachfrage steigt Immer mehr Hörgeräte werden verkauft – deutschland- und weltweit

Verkaufszahlen in Deutschland: Eine stabile Entwicklung

Die Verkaufszahlen von Hörgeräten in Deutschland haben in den letzten Jahren eine positive Entwicklung gezeigt. Laut BVHI stieg die Zahl der verkauften Hörgeräte von 1,602 Millionen im Jahr 2022 auf 1,610 Millionen im Jahr 2023, was einem Anstieg von 0,5 Prozent entspricht.

Verkaufszahlen im Überblick (Deutschland)

Verkaufszahlen (Stückzahl)Veränderung (in Prozent
20191.488.0009,3
20201.442.000-3,1
20211.540.0006,8
20221.602.0004,0
20231.610.0000,5
Quelle: Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI)

Die Zahlen verdeutlichen eine kontinuierliche Nachfrage nach Hörgeräten, trotz wirtschaftlicher Schwankungen und globaler Herausforderungen. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg im Jahr 2021, der mit 6,8 Prozent den pandemiebedingten Rückgang von 2020 mehr als ausglich. Dazu sei angemerkt, dass das vorpandemische Jahr 2019 bereits ein Plus von 9,3 Prozent verzeichnete. All dies ist ein Hinweis darauf, wie krisensicher die Hörakustik als systemrelevanter Beruf ist.

Globale Marktentwicklung: Ein beeindruckendes Wachstum

Auch weltweit wächst der Bedarf an modernen Hörlösungen stetig. Die European Hearing Instrument Manufacturers Association (EHIMA) berichtet, dass im Jahr 2023 rund 21,8 Millionen Hörgeräte weltweit verkauft wurden, was einem Zuwachs von 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Verkaufszahlen im Überblick (weltweit)

Verkaufszahlen (Stückzahl)Veränderung (in Prozent
201917.058.0006,4
202014.123.000-17,2
202119.337.00037,0
202220.251.0004,7
202321.812.0007,7
Quelle: European Hearing Instrument Manufacturers Association (EHIMA)

Der bemerkenswerte Anstieg von 37 Prozent im Jahr 2021 zeigt eine starke Erholung nach dem pandemiebedingten Rückgang im Jahr 2020. Dies unterstreicht die wachsende Anerkennung und Akzeptanz von Hörgeräten als essenzielle Gesundheitslösung.

Treibende Kräfte hinter dem Wachstum

Dr. Stefan Zimmer, Vorsitzender des Vorstands des BVHI, betont, dass die gestiegenen Verkaufszahlen national und global darauf hinweisen, dass immer mehr Menschen die Notwendigkeit und Vorteile einer professionellen Hörgeräteversorgung erkennen. Diese positive Entwicklung ist nicht zuletzt dem engen Zusammenwirken und der gemeinsamen Aufklärungsarbeit von HNO-Ärzten, Hörakustikern, Audiologen, Audiotherapeuten und den in BVHI und EHIMA zusammengeschlossenen Herstellern medizinischer Hörlösungen zu verdanken.

Die Zusammenarbeit dieser Fachkräfte hat wesentlich dazu beigetragen, das Bewusstsein für Hörverlust und die Vorteile von Hörgeräten zu steigern. Durch kontinuierliche Aufklärungskampagnen und verbesserte Technologien werden immer mehr Menschen ermutigt, Hilfe zu suchen und von den verfügbaren Lösungen zu profitieren.

Die steigende Nachfrage nach professioneller Hörversorgung in Deutschland und weltweit zeigt, dass immer mehr Menschen die Bedeutung einer guten Hörgesundheit erkennen. Die positiven Verkaufszahlen der letzten Jahre spiegeln nicht nur das wachsende Bewusstsein, sondern auch die effektive Zusammenarbeit von Fachkräften im Hörgesundheitsbereich wider. Mit dem fortlaufenden Engagement und innovativen Lösungen der Hörgeräteindustrie können noch mehr Menschen von einer verbesserten Lebensqualität profitieren – ein  hoffnungsvoller Ausblick für die Zukunft des Hörgerätemarkts.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Unser Newsletter versorgt Sie alle zwei Wochen mit den relevanten News aus der Branche.

Tags